Erneuerbare Energie für die Heizung

Für das geplante Museum setzen wir auf regenerative Energie. Die Ausstellungsräume sollen zukünftig mit einer Wärmepumpe temperiert werden. Deshalb haben wir damit begonnen den alten Schornstein im Treppenhausturm zu entfernen. Vergangenen Samstag konnten wir die restlichen Ziegelsteine abbauen und das Dach verschließen. Ein Weiterer Vorteil dadurch ist, dass kein Wasser mehr von oben eindringen kann. Der alte und marode Schornstein war inzwischen sehr brüchig und nach oben hin offen, sodass Regenwasser bis in den Keller dringen konnte. Auch der ehemalige Steg, über den man an die Revisionsöffnungen gelangte, musste entfernt werden.

Um das neue Heizsystem für erneuerbare Energie finanzieren zu können sind wir auf Spenden angewiesen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle auf unser Spendenkonto verweisen. Jede Hilfe ist willkommen.

Neuerungen für das Drehscheibenfest

Ab diesem Jahr, ist es nun möglich unbeschwert an der Drehscheibe entlang zu laufen. Unsere Regensburger Freunde haben damit begonnen einen Weg über die Strahlengleise zu bauen, damit unsere Gäste auch die Fahrzeuge vor dem Lokschuppen begutachten können. Knifflig sind die Übergänge zwischen den Ständen, da hier der Richtige Winkel gefragt ist. Und da tatsächlich nicht jeder Stand im gleichen Winkel zum anderen steht muss jedes Teil separat gemessen werden.

Nicht nur die Holzbohlen werden gestrichen. Auch der Wasserkran bekommt eine optische Aufarbeitung. Bevor dieser jedoch gestrichen werden kann, muss erst einmal die alte Farbe bzw. der Rost entfernt werden. Keine leichte Aufgabe mit der großen Nadelpistole die Überbleibsel zu entfernen. Leider auch ziemlich Geräuschintensiv, was für unsere Nachbarn sicher nicht besonders angenehm ist. An dieser Stelle auch in diese Richtung ein Dank für die Nachsicht, wenn es bei uns am Gelände manchmal etwas lauter wird.